Portrait von Sabine Petri

Sabine Petri

Rechtsanwältin & Mediatorin
für familiäre Angelegenheiten

Zeit für Ihre familiären Themen, fundierter, juristischer Rat und alternative Lösungsansätze
Rufen Sie mich an:
0211 163 930 98
oder schreiben Sie mir:mail(at)kinder-anwaeltin.de

In diesen Themen unterstütze ich Sie.

Konflikte in Familien: lösen

  • Neutraler Blick von außen in Krisensituationen
  • Strategische Unterstützung Ihrer Familie als Mediatorin und Anwältin
  • Gemeinsame Suche nach langfristigen, tragfähigen Lösungen mit Ihnen
Kinderzeichnung von einer Familie mit zwei Kindern

  • Klärung unterschiedlicher Vorstellungen, z.B. zu Schule, Erziehung, Gesundheit, Einfluss von Großeltern
  • Trennung oder Scheidung mit bestmöglicher Gestaltung für Ihre Kinder
  • Gute Umgangsregelung 
  • Sinnvolles Gestalten des gemeinsamen Sorgerechts 
  • Lösung zu konkreten Fragen, z.B. Schulwahl, Lebensmittelpunkt, Gesundheit der Kinder
Mediation: so finden Sie Lösungen

Kinder mit Behinderung: stärken

  • Aufklärung, Beratung und Begleitung in Rechtsfragen (Sozialrecht, Familienrecht, Erbrecht, Schulrecht NRW)
  • Schriftliche und persönliche Kommunikation mit Behörden und Institutionen 
  • Erledigung wichtiger Korrespondenz
  • Kommunikation mit Institutionen
    z.B. Schule, Jugendamt, Sozialamt, Krankenkasse, Pflegekasse o.ä.
  • Antrag von Schwerbehindertenausweis und Pflegegrad
  • Rechte zur Organisation und Finanzierung von Ersatzpflege
  • Schulentscheidung (AOSF): Inklusion oder Förderschule, Rückstellung von der Einschulung
  • Gesundheit: Durchsetzung von Behandlungen und Therapien
Mehr über wichtige Rechtsgebiete

Anwältin des Kindes: sein

  • Vertretung von Kindern in Gerichtsverfahren als Verfahrensbeistand
  • Großes Einfühlungsvermögen, insbesondere für behinderte Kinder
  • Neutralität einer Mediatorin und Blick auf den Willen des Kindes
Anwälte des Kindes werden vom Richter z.B. in Scheidungsverfahren bestellt.

Pflegende Angehörige: unterstützen

  • Aufklärung, Beratung und Begleitung in Rechtsfragen von Menschen, die Pflege benötigen und deren Angehörigen
  • Schriftliche und persönliche Kommunikation mit Behörden und Institutionen 
  • Erledigung wichtiger Korrespondenz
  • Kommunikation mit Behörden wie Sozialamt, Krankenkasse, Pflegekasse o.ä.
  • Bearbeitung von Anträgen, z.B. Schwerbehindertenausweis und Pflegegrad
  • Rechte zur Organisation und Finanzierung von Ersatzpflege
  • Gesundheit: Durchsetzung von Behandlungen und Therapien
  • Unterstützung bei der Abrechnung mit der privaten Krankenkasse
  • Klärung von (Internet-)Käufen geschäftsunfähiger Kinder oder Angehörigen
Das kann ich für Sie übernehmen:
Share by: